Der größte Teil der naturwissenschaftlichen Sammlungen ist in Museen untergebracht, einige jedoch sind in Instituten oder privaten Einrichtungen zu finden. Von größtem Wert ist Typusmaterial. Arten werden anhand von sog. Typusbelegen erstmalig beschrieben, die in Museen nachvollziehbar hinterlegt werden.
Name![]() |
Beschreibung | Standort | Land | Mehr |
---|---|---|---|---|
National Museum of Natural History, Division of Amphibians and Reptiles, Washington, D.C. | USA | Mehr... | ||
National Museum of Kenya, Nairobi | Kenia | Mehr... | ||
National Museum Bloemfontein | Republik Südafrika | Mehr... | ||
National Museum and Galleries of Wales | Großbritannien und Nordirland | Mehr... | ||
National Museum (Natural History), Prague | Tschechien | Mehr... | ||
National Botanic Garden, Meise | Belgien | Mehr... | ||
Muzeum Przyrodnicze Uniwersytetu Jagiellon~skiego, ul. Krupnicza, Kraków | Polen | Mehr... | ||
Muzeul de Istorie Naturala "Grigore Antipa", Soseaua Kisseleff, Sectorul, Bucharest | Rumänien | Mehr... | ||
Museum Zoologicum Bogoriense, Gedung Widyasatwaloka, Jl. Raya Jakarta - Bogor Km 46 Cibinong 16911, Java | Indonesien | Mehr... | ||
Museum of New Zealand, Wellington | Neuseeland | Mehr... | ||
Museum of Comparative Zoology, Harvard University, Cambridge, Massachusetts | USA | Mehr... | ||
Museum National d'Histoire Naturelle, Laboratoire des Amphibiens et Reptiles, Rue Cuvier, Paris | Frankreich | Mehr... | ||
Museum National d'Histoire Naturelle | Frankreich | Mehr... | ||
Museum Mensch und Natur | München | Bayern | Mehr... | |
Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin | Berlin | Berlin | Mehr... |