Der größte Teil der naturwissenschaftlichen Sammlungen ist in Museen untergebracht, einige jedoch sind in Instituten oder privaten Einrichtungen zu finden. Von größtem Wert ist Typusmaterial. Arten werden anhand von sog. Typusbelegen erstmalig beschrieben, die in Museen nachvollziehbar hinterlegt werden.
Name![]() |
Beschreibung | Standort | Land | Mehr |
---|---|---|---|---|
Sociedad de Ciencias Naturales "La Salle", Apartado Postal, Caracas | Venezuela | Mehr... | ||
South African Museum, Cape Town, Cape Province | Republik Südafrika | Mehr... | ||
South Australia Museum, North Terrace, Adelaide, South Australia | Australien | Mehr... | ||
Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden | Dresden | Sachsen | Mehr... | |
Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayern | Bayern | Bayern | Mehr... | |
Staatliches Museum für Naturkunde Görlitz | Görlitz | Sachsen | Mehr... | |
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe | Karlsruhe | Baden-Württemberg | Mehr... | |
Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart | Stuttgart | Baden-Württemberg | Mehr... | |
Staatliches Museum für Tierkunde Dresden | Dresden | Sachsen | Mehr... | |
Stanford University |
Now housed in CAS. |
USA | Mehr... | |
Stanford University Collection |
Now housed at the CAS. As of March 2011, 300,761 specimens have been cataloged in the Department of Herpetology. The collection is comprised of... |
USA | Mehr... | |
Strecker Museum |
Baylor University, Waco, Texas |
USA | Mehr... | |
Texas Cooperative Wildlife Collection, Department of Wildlife Science, Texas A & M University, College Station, Texas | USA | Mehr... | ||
Texas Memorial Museum, Texas Natural History Collection, 24th and Trinity, Austin, Texas | USA | Mehr... | ||
The Natural History Museum, London |
The Natural History Museum is the United Kingdom's national museum of natural history, and a centre of scientific excellence in taxonomy and... |
Großbritannien und Nordirland | Mehr... |