Der größte Teil der naturwissenschaftlichen Sammlungen ist in Museen untergebracht, einige jedoch sind in Instituten oder privaten Einrichtungen zu finden. Von größtem Wert ist Typusmaterial. Arten werden anhand von sog. Typusbelegen erstmalig beschrieben, die in Museen nachvollziehbar hinterlegt werden.
Name![]() |
Beschreibung | Standort | Land | Mehr |
---|---|---|---|---|
National Taiwan Normal University, Department of Biology, East Ho Ping Road, Taipei | Taiwan | Mehr... | ||
National Taiwan University, 1 Roosevelt Road IV, Taipei | Taiwan | Mehr... | ||
National Taxonomic Facility of Slovakia | Slowakei | Mehr... | ||
Natural History Museum of Denmark | Dänemark | Mehr... | ||
Natural History Museum of Los Angeles County, Exposition Boulevard, Los Angeles, California | USA | Mehr... | ||
Naturhistorisches Museum Basel | Schweiz | Mehr... | ||
Naturhistorisches Museum Bern | Schweiz | Mehr... | ||
Naturhistorisches Museum Mainz | Mainz | Rheinland-Pfalz | Mehr... | |
Naturhistorisches Museum, Augustinergasse, Basel, Switzerland | Schweiz | Mehr... | ||
Naturhistorisches Museum, Zoologische Abtheilung, Burgring, Wien | Österreich | Mehr... | ||
Naturhistoriska Museet, Slottskogen, Göteborg | Schweden | Mehr... | ||
Naturhistoriska Rijkmuseet, Section for Vertebrate Zoology, Roslagsvägen, Stockholm | Schweden | Mehr... | ||
Naturkunde-Museum Bamberg | Bamberg | Bayern | Mehr... | |
Naturkundemuseum Bielefeld | Bielefeld | Nordrhein-Westfalen | Mehr... | |
Naturkundemuseum Erfurt | Erfurt | Thüringen | Mehr... |