Der größte Teil der naturwissenschaftlichen Sammlungen ist in Museen untergebracht, einige jedoch sind in Instituten oder privaten Einrichtungen zu finden. Von größtem Wert ist Typusmaterial. Arten werden anhand von sog. Typusbelegen erstmalig beschrieben, die in Museen nachvollziehbar hinterlegt werden.
Name![]() |
Description | Location | Country | More |
---|---|---|---|---|
Osaka Museum of Natural History, Nagai Park, Higashi-sumiyoshi- ku, Osaka | Japan | More... | ||
Ökologisch-Botanischer Garten |
Anschrift: Universität Bayreuth, Universitätsstraße 30, 95440 Bayreuth |
Bayreuth | Bayern | More... |
Oklahoma State University, Department of Zoology, Stillwater, Oklahoma | USA | More... | ||
Northwest Plateau Institute of Biology, Xining, Qinghai | China | More... | ||
Net Material Product | Republik Südafrika | More... | ||
Natuurhistorisches Museum, Leiden | Niederlande | More... | ||
Naturwissenschftliche Sammlung, Museum Wiesbaden | Wiesbaden | Hessen | More... | |
Naturmuseum und Forschungsinstitut Senckenberg |
Frankfurt am Main ist der Hauptstandort der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und gleichzeitig der größte... |
Frankfurt am Main | Hessen | More... |
Naturkundemuseum Karlsruhe | Karlsruhe | Baden-Württemberg | More... | |
Naturkundemuseum Erfurt | Erfurt | Thüringen | More... | |
Naturkundemuseum Bielefeld | Bielefeld | Nordrhein-Westfalen | More... | |
Naturkunde-Museum Bamberg | Bamberg | Bayern | More... | |
Naturhistoriska Rijkmuseet, Section for Vertebrate Zoology, Roslagsvägen, Stockholm | Schweden | More... | ||
Naturhistoriska Museet, Slottskogen, Göteborg | Schweden | More... | ||
Naturhistorisches Museum, Zoologische Abtheilung, Burgring, Wien | Österreich | More... |